Archiv
Archiv
Veranstaltungen
Herbstkonzert Sinfonietta Darmstadt - 25. September 2022
Der renommierte Bariton Hans Christoph Begemann ist der Solist im Herbstkonzert der Sinfonietta Darmstadt. Er gestaltet neun Lieder mit Orchesterbegleitung auf Texte von Dramen Shakespeares. Die Vertonungen stammen vom Darmstädter Komponisten Wilhelm Petersen. Jedes der Lieder ist sowohl in der Solostimme als auch in der Orchesterbegleitung eine eindrucksvolle klangliche Miniatur.
Eingeleitet wird das Konzert von zwei kurzen Streichersätzen aus der Filmmusik zu „Heinrich der Fünfte“ von William Walton. Zum Abschluss des Konzerts erklingt die Sinfonie Nr. 4, c-moll, genannt „Tragische Sinfonie“, von Franz Schubert.
Orangerie Darmstadt, Bessunger Str. 44, 64285 Darmstadt
Beginn: 17:00 Uhr
Jan Croonenbroeck Leitung I Hans Christoph Begemann Bariton I Sinfonietta Darmstadt


Sonntag 22. Mai 2022 17.00 Uhr
hr2-kultur – „Ein Tag für die Musik“
Shakespeare in Orchesterliedern (Uraufführung)
Gesprächskonzert der Sinfonietta Darmstadt in Zusammenarbeit
mit der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e. V.
Wilhelm Petersen: „Lieder aus Shakepeare Dramen“ für tiefe Stimme Op. 46
Shakespeare-Klavierlieder von Schubert, Schumann und Loewe
22. Mai 2022, 17 Uhr (freie Platzwahl bei Einlass ab 16:30 Uhr)
Christuskirche Eberstadt , Heidelberger Landstr. 155, 64297 Darmstadt
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten www.sinfonietta-darmstadt.de
Aus gesundheitlichen Gründen musste der Solist Hans Christoph Begemann das Konzert absagen. Wir danken Florian Rosskopp für seine Bereitschaft, so kurzfristig die Lieder einzustudieren und die Partie zu übernehmen.
Florian Rosskopp (Bariton) www.florian-rosskopp.de
Matthias Gräff-Schestag (Klavier) www.graeff-schestag.de
Erläuterungen zum Werk Petersens: Prof. Wolfgang Mechsner (Osnabrück)
Leitung: Michael Nündel
Sonntag 6. Mai 2018 11.00 Uhr
Vergessene Oper – Szenisches Konzert
Wilhelm Petersen: „Der Goldne Topf“
Oper frei nach E.T.A. Hoffmann
Studierende der Akademie für Tonkunst
Konzeption und Regie: Michael Kutzera
Musikalische Leitung: Ryuichiro Ikariyama
Wilhelm-Petersen-Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Musikland Hessen: Ein Tag für die Musik
Eine Veranstaltung der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e.V. in Verbindung mit der Akademie für Tonkunst Darmstadt und dem Kunst Archiv Darmstadt e.V.
12 € / 9 € erm.
Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter
06151-134513
Sonntag 7. Mai 2017 19.30 Uhr
Hans Christoph Begemann singt
Wilhelm Petersen – Lieder nach Goethe und George
Matthias Gräff-Schestag, Klavier
Michael Kutzera, Moderation
Wilhelm-Petersen-Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Literaturland Hessen: Ein Tag für die Literatur
Eine Veranstaltung der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e.V. in Verbindung mit der Akademie für Tonkunst Darmstadt
20 € / 15 € erm.
Vorverkauf im Darmstadt Shop Luisencenter
Donnerstag 17. Dezember 2015 19.00 Uhr & 19.30 Uhr
Enthüllung der Wilhelm-Petersen-Gedenkplakette von Detlef Kraft
anlässlich der Umbenennung des Konzertsaals
in Wilhelm-Petersen-Saal
durch den OB der Stadt Darmstadt Jochen Partsch
Foyer der Akademie für Tonkunst
anschließend
Gedenkkonzert Wilhelm Petersen
Konzert anlässlich der Umbenennung des Großen Saales der Akademie für Tonkunst in Wilhelm-Petersen-Saal
Lucas Blondeel – Vorstellung des neuen Hammerflügels, gestiftet von der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e. V.,
Priamos Streichquartett Darmstadt, Chor, Orchester und Soli der Akademie für Tonkunst, Leitung: Linda Horowitz
Werke von Beethoven und Wilhelm Petersen
W. Petersen: Kantate Von edler Art op. 34
L. v. Beethoven: Sonate Pathétique op. 13
W. Petersen: A-cappella-Chöre (Chr. Morgenstern) op. 17
W. Petersen: Weihnachtslieder aus op. 35
Wilhelm-Petersen-Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Sonntag 15. Mai 2015 11.00 Uhr
Matinee zum 125. Geburtstag Wilhelm Petersens
Überreichung einer Spende an die Akademie für Tonkunst
Lieder und Violinmusik Wilhelm Petersens
Vortrag Prof. Wolfgang Mechsner (Universität Vechta) zu Leben und Werk Petersens
Es musizieren Dozenten und Studierende der Akademie.
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Donnerstag 5. Mai 2011 19.30 Uhr
Konzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
Benenefizkonzert
zu Gunsten der Erdbeben- und Tsunamiopfer in Japan – eine Initiative der japanischen Studierenden der Akademie für Tonkunst Darmstadt
Japanische und europäische Musik
erreichter Spendenerlös: 3.500 EUR !!!
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Freitag 24. September 2010 19.30 Uhr
Jahreskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
Lieder Darmstädter Komponisten
Werke von Wilhelm Petersen, Willem de Haan und Friedrich Noack
Hans Christoph Begemann, Bariton
Johanna Rosskopp, Sopran
Matthias Gräff-Schestag, Klavier
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Dienstag 18. Dezember 2007 19.30 Uhr
Jubiläumskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
und der Akademie für Tonkunst
Wilhelm Petersen – Konzert zum 50. Todestag
Aus dem musikalischen und schriftstellerischen Schaffen des Komponisten
Hans Christoph Begemann, Bariton
Ingo de Haas, Violine
Matthias Gräff-Schestag, Klavier
Horst Schäfer, Rezitation
Chor und Orchester der Akademie für Tonkunst, Ltg. Linda Horowitz mit Sätzen aus der Kantate „Von edler Art“
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Freitag 15. Juni 2007 19.30 Uhr
Jahreskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
Eichendorff-Liederabend
Lieder von R. Schumann, H. Wolf, H. Pfitzner und W. Petersen
Hans-Christoph Begemann, Bariton
Matthias Gräff-Schestag, Klavier
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Freitag 15. Dezember 2006 19.30 Uhr
Jahreskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
2. und 3. Streichquartett von Wilhelm Petersen
W. A. Mozart und Dimitri Schostakowitsch
Freies Ensemble Dresden
www.freiesensembledresden.de
Gaetano d’Espinosa – Violine, Birgit Jahn – Violine
Christina Biwank – Viola, Daniel Thiele – Violoncello
Freitag 1. Juli 2005 19.30 Uhr
Jahreskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
Lieder des Jugendstil
Petersen: Klopstock-Oden op. 11, Wunderhorn-Lieder,
Lieder aus dem „Siebenten Ring“ (Stefan George)
Frühe Lieder von Arnold Schönberg, Lieder von Hans Pfitzner
Hans-Christoph Begemann, Bariton
Matthias Gräff-Schestag, Klavier
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Freitag 14. Mai 2004 19.30 Uhr
Jahreskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
Klavierabend Oliver Triendl
Petersen: Neun Miniaturen op. 52, Zweite Suite c- MolI op. 53
Haydn: Klaviersonate C- Dur Hob. XVI: 50
Chopin: Andante spianato et Grande Polonaise brillante op. 22
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Freitag 25. April 2003 19.30 Uhr
Jahreskonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
Violinsonaten von W. Petersen und L. v. Beethoven
Petersen: 3. Sonate c-Moll op. 43, Präludium und Fuge op. 11
Beethoven: Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 30 Nr. 3
Ingo de Haas, Violine · Matthias Gräff-Schestag, Klavier
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Sonntag 27.Oktober 2002 20 Uhr
Uraufführung Staatstheater Darmstadt, Großes Haus
Wilhelm Petersen: Drei Oden von Klopstock op. 13
für Bassbariton und Orchester
W. A. Mozart, Regina Coeli
Francis Poulenc, Exultate und Salve Regina
Gabriel Fauré, Requiem
1. Chorkonzert Staatstheater Darmstadt
Ltg. Raoul Grüneis/André Weiss
Solisten: Doris Brüggemann, Hans Christoph Begemann
Freitag 19. April 2002 19.30 Uhr
Sonderkonzert der Wilhelm-Petersen-Gesellschaft
álvarez-klavierquartett
Carmen Piazzini, Klavier · Werner Grobholz, Violine
Bodo Hersen, Viola · Peter Wolf, Violoncello
Klavierquartette von Richard Strauss und Wilhelm Petersen
Großer Saal der Akademie für Tonkunst
Ludwigshöhstr. 120, Darmstadt
Anschrift
Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e. V.
Birkenweg 15 G
D-64295 Darmstadt
Kontakt
Telefon: +49(0)6151-1301782 (AB)
Fax: +49(0)6151-1301798
Email: info@wilhelm-petersen-gesellschaft.de
Kontoverbindung
Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e.V.
DE26 5085 0150 0000 6188 29
Sparkasse Darmstadt