Medien

Audio

CDs

Klavierquartette, álvarez-Quartett

Wilhelm Petersen, Richard Strauss

Carmen Piazzini, Klavier // Werner Grobholz, Violine
Bodo Hersen, Viola // Peter Wolf, Violoncello

Label: Hera, EAN 4025463021214
Gesamtspielzeit: 1:29:37 (2 CDs)

Inhalt

  • CD 1: Wilhelm Petersen, Klavierquartett c-Moll, op. 42
  • CD 2: Richard Strauss, Klavierquartett c-Moll, op. 13, Richard Strauss, Vier kleine Kompositionen für Klavierquartett

Lieder op. 12, 13, 45, 46

Wilhelm Petersen

Hans Christoph Begemann, Bariton
Matthias Gräff-Schestag, Klavier

EAN 4009850102809, Label: Tacet Eigenart,
Gesamtspielzeit: 71:15

Hörprobe

Lieder aus Shakespeares Dramen
(Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Sie zu Youtube weitergeleitet)

 

Inhalt

  • Lieder aus Shakespeares Dramen op. 46
  • Sechs Gesänge nach Texten von Claudius, Hölderlin, George, Lenau, Trakl op. 45
  • Fünf Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ op. 12
  • Drei Oden von Klopstock für Bassbariton und Klavier op. 13
  • Fünf Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ op. 12 (erste Fassung)

Rezensionen

Fono Forum 01/2004

„Ungemein subtil: Natürlich ist es nahe liegend, aber auch ein wenig boshaft, wenn man bei den „Wunderhorn“-Liedern von Wilhelm Petersen (1890-1957) sofort den Vergleich zieht mit dem einen, alle überragenden Komponisten dieser Texte. Petersen ist gewiss kein Mahler – dazu fehlt seinen Liedern das stilistische Profil. Gleichwohl lohnt die Begegnung mit seinem Schaffen, zumal, wenn es so engagiert präsentiert wird wie hier.

Als Zeitgenosse des Expressionismus setzte sich Petersen intensiv mit den Strömungen der Avantgarde auseinander und komponierte bis in die 1920er Jahre hinein durchaus in deren Sinne. Während dieser Zeit steht er, selbst eine literarisch-musikalische Doppelbegabung, dem Dichterzirkel um Stefan George nahe, dessen Aufmerksamkeit der 17-Jährige mit seinem Lyrikband „Träume und Rätsel“ weckt. Erst um 1925 setzt dann eine stilistische Wende in seinem Schaffen ein, die Petersen als Versuch charakterisierte, „den persönlichen Ausdruck gegenüber objektiver Gestaltung zurücktreten zu lassen“. Viele frühere Werke werden daraufhin umgearbeitet, nicht selten grundlegend vereinfacht; denn Petersen sucht sein Heil nunmehr in Schlichtheit und Unmittelbarkeit. Damit gelingen ihm einige sehr eindringliche Vertonungen, namentlich von Claudius und Shakespeare; anderes wirkt dagegen auf Dauer etwas blutleer.

Diesem Eindruck wirken freilich die beiden Interpreten der hervorragend aufgenommenen CD nach Kräften entgegen. Hans-Christoph Begemann beweist vorbildliche Textsensibilität, und das Zusammenspiel mit seinem Begleiter Matthias Gräff-Schestag wirkt ungemein subtil und atmosphärisch, besonders in den frühen Oden nach Klopstock.“

Christian Wildhagen


Rondo 01/ 2004:

„Was kann einem noch begegnen, wenn man sich seit früher Jugend mit dem Kunstlied-Repertoire des 19. und 20. Jahrhunderts beschäftigt und über eine große Noten- und Schallplattensammlung sowie reichlich Erfahrung verfügt?

In Antiquariaten aufzufindende Liederalben aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts enthalten unendlich viel Belangloses, das seine Entstehenszeit nur wenige Jahre überlebt hat, und Werner Oehlmann listete in seinem „Liedführer“ (Reclam) gewissenhaft die Namen der dazu gehörigen Komponisten neben vielen anderen vergessenen auf.

Den Namen auf der Hülle dieser CD allerdings, Wilhelm Petersen, suchte ich sowohl in meinem CD-Regal als auch bei Oehlmann vergeblich. Im Selbstverlag produzierten der Bariton Hans Christoph Begemann und der Pianist Matthias Gräff-Schestag einige Lieder dieses 1890 geborenen und 1957 gestorbenen Komponisten. Und was da aus dem Lautsprecher tönt, fasziniert vom ersten Takt an.

Eine ganz eigenständige Tonsprache fand Petersen für Texte aus Shakespeare-Dramen, aus des Knaben Wunderhorn sowie aus Gedichtsammlungen Klopstocks und anderer Dichter. Seine Satzweise bleibt immer tonal, bedient sich aber einer erweiterten Harmonik und einer vielfältig-einfallsreichen, textnahen Motivik, die nicht im Geringsten epigonal, dafür jedoch ungemein ansprechend ist. Eine tiefe Ernsthaftigkeit, eine bewegende Aussagekraft und -fähigkeit durchzieht Petersens Lieder selbst in heiteren Momenten.

Begemann und Gräff-Schestag sind mit höchstem Engagement bei der Sache, ihnen gelingt die Vermittlung der unbekannten Werke in erstklassiger Weise. Begemann verfügt über eine dunkel-kraftvolle Baritonstimme, der er zahlreiche Nuancen und Farben vom satten Forte auch in mittlerer und tiefer Lage bis hin zum zarten Kopfstimm-Klang in der Höhe zu entlocken vermag. Gräff-Schestag begleitet sensibel, technisch untadelig und gestalterisch inspiriert.

Und Petersen? Über seinen Lebensweg berichtet das Beiheft leider nur fragmentarisch. Wenige Zeilen finden sich bei Riemann und in der MGG: Sein Studium absolvierte er in München, unter anderen bei Felix Mottl, und seine Hauptbeschäftigung fand er wohl als Kompositionslehrer an der Mannheimer Musikhochschule, die er zwei Jahre vor seinem recht frühen Tod verließ. Weitere Details harren der Wiederentdeckung – gemeinsam mit weiteren Werken Petersens.“

Michael Wersin

Sämtliche Werke für Violine und Klavier

Wilhelm Petersen (1890-1957)

Sämtliche Werke für Violine und Klavier
The entire work for violin and piano

Ingo de Haas, Violine
Matthias Gräff-Schestag, Klavier

EAN 4039956509066, Label: Coviello
Gesamtspielzeit: 01:01:41

Hörprobe

Hörprobe
Sonata for Violin and Piano No. 1
D Minor, Op. 6: I. Allegro

(Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Sie zu Youtube weitergeleitet)

 

Inhalt

Disk 1 von 2

  • Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 d-moll op. 6
  • Präludium und Fuge für Violine und Klavier op. 11
  • Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 h-moll op. 22

Disk 2 von 2

  • Kleine Stücke für Violine und Klavier op. 37 Nr. 1-4
  • Sonate für Violine und Klavier c-moll op. 43
  • Miniaturen für Violine und Klavier op. 38 Nr. 1-4

Große Messe Op. 27

Wilhelm Petersen

Große Messe Op. 27
für 4 Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel

Mechthild Bach, Sopran // Ulrike Belician, Alt // Klaus Schneider, Tenor // Friedemann Kunder, Baß // Domkantorei St. Martin, Mainz // Mainzer Domorchester 77 Leitung: Mathias Breitschaft // Albert Schönberger, Orgel

EAN 4010228621327, Label: Wergo

Sampler / Diverse

Wilhelm Petersen: Präludium und Fuge Op. 11 // Zweite Sonate h-Moll Op. 22 für Violine und Klavier

Paul Hindemith: Quartett (1938) für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier

Wilhelm Lutz-Rijeka: „Bistro i mirno kao more“, für Celesta, Klavier, Klarinette und Violoncello

Peter Przbylla, Klarinette // Andreas Götzinger, Violine // Peter Gerschwitz, Violoncello // Matthias Gräff-Schestag, Klavier · Celesta

EAN 4011563809128, Label: cadenza

Anschrift

Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e. V.
Birkenweg 15 G
D-64295 Darmstadt

Kontakt

Telefon: +49(0)6151-1301782 (AB)
Fax: +49(0)6151-1301798
Email: info@wilhelm-petersen-gesellschaft.de

Kontoverbindung

Wilhelm-Petersen-Gesellschaft e.V.
DE26 5085 0150 0000 6188 29
Sparkasse Darmstadt